Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Kulturpalast Dresden: Solardach auf denkmalgeschütztem Gebäude

Die Anlage wurde von Solarwatt installiert. Zum Einsatz kamen 580 Module mit 440 Watt Leistung, insgesamt leistet die Anlage 255,2 Kilowatt. Der prognostizierte Jahresertrag erreicht 203.497 Kilowatt, rund 1.160 Quadratmeter Dachfläche wurden belegt. „Die Art und Weise, wie die Kommunale Immobilien Dresden das Projekt angegangen ist, hat uns begeistert“, berichtet Jan Löper, Projektmanager bei Solarwatt.

Bleiben Sie auf dem Laufenden, melden Sie sich für unseren Newsletter an

Der Auftraggeber hat sämtliche Gewerke wie Dachdecker, Gerüstbauer, Blitzschutzbauer und uns als Installateur zusammengebracht und die Projektplanung erstellt. „So konnte die Anlage ohne zeitliche Verzögerungen und innerhalb des Kostenrahmens erfolgreich umgesetzt werden“, urteilt Löper.

Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom

Das ist bei solch anspruchsvollen Projekten keine Selbstverständlichkeit, bei denen strenge Auflagen des Denkmalschutzes beachtet werden müssen. Nun spart der Kulturpalast einen Teil seiner Stromkosten ein und macht einen weiteren Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. Darüber hinaus erfolgte die Installation durch lokale Unternehmen, blieb die Wertschöpfung in der Region. (HS)

Lesen Sie auch:

Solarwatt: neuer ein- und dreiphasiger Hybridwechselrichter

Detlef Neuhaus ist neuer Geschäftsführer bei Stiebel Eltron