Bei Arbeiten vor allem auf dem Flachdach werden die Gefahren oft unterschätzt. Schließlich ist die Dachkante weit weg und der Tritt sicher. Doch diese Sicherheit ist trügerisch und dies kann gefährlich werden. Schließlich reichen Photovoltaikanlagen bis weit an den Rand des Daches heran.
Sicherheit auf dem Dach gewährleisten
Außerdem müssen die Anlagen regelmäßig gewartet werden und Handwerker müssen auch bei eventuellen Reparaturen auf dem Dach arbeiten. Dann ist Sicherheit – nicht nur gegen Absturz – das oberste Gebot. Die Bandbreite der Maßnahmen ist weit. Ebenso groß ist die Zahl der möglichen technischen Lösungen. Worauf Sie bei der Arbeitssicherheit auf dem Flachdach achten müssen, erfahren Sie im gemeinsamen Webinar von Ernst Schweizer AG und Pro Safety AG mit der Redaktion der photovoltaik.
Sichern Sie sich gleich einen Platz im Webinarraum!
Tricks und Kniffe von unseren Experten
Unsere Experten zeigen anhand praktischer Beispiele, wie die Vorgaben zum sicheren Arbeiten auf dem Dach eingehalten werden können. Sie verraten dabei auch Tricks und Kniffe, wie die Sicherung die Arbeiten auf dem Dach nicht behindert. Im Webinar bekommen Sie auch eine Antwort auf die Frage: Wer trägt die Verantwortung für das sichere Arbeiten auf dem Dach und was sind die Folgen, wenn etwas passiert?
Diese Themen werden im Webinar behandelt:
– Welche gesetzlichen Regelungen zum sicheren Arbeiten auf dem Dach gelten?
– Wer trägt die Verantwortung für die Sicherheit auf dem Dach?
– Wie werden Handwerker für die Arbeit auf dem Dach vorbereitet?
– Welche Sicherungen gegen Absturz sind möglich?
– Wann reicht eine individuelle Absicherung und wo muss kollektiver Schutz her?
– Wie hoch ist der zusätzliche Aufwand für den Arbeitsschutz auf dem Dach?
– Mit welchen Kniffen bleiben die Arbeiten auf dem Dach auch mit Schutzmaßnahmen effizient?
Profitieren Sie vom Fachwissen unserer Experten:
Ihre Referenten:
Stefan Mewes, Key-Account-Manager Solarsysteme bei der Ernst Schweizer AG
Sebastian Klenke, Schulungsleiter bei der Pro Safety AG
Ihr Moderator:
Sven Ullrich, Redakteur der photovoltaik
Wann? 27. März 2025, 16-17:00 Uhr
Das Webinar ist kostenlos. Sie müssen sich nur anmelden.