Die Technik wurde von der Firma Sun-Ways aus Ecublens (Kanton Vaadt) entwickelt. Wesentlich bei der Entwicklung waren die hohen Sicherheitsstandards, die das BAV für Verkehrswege in der Schweiz vorgibt. Denn die Testanlage wird auf einer Strecke gebaut, die für den Schienenverkehr freigegeben ist.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, melden Sie sich für unseren Newsletter an
Dort wird sie unter realistischen Bedingungen betrieben und ausgemessen. Die Solarplatten liegen zwischen den Schienen. Ihre Installation erfolgt manuell oder mit einer Spezialmaschine. Sie kann bis tausend Quadratmeter Solarmodule am Tag in die Gleise bringen.
Schweiz: Neue Plattform für alpine Solaranlagen
Die Installation des Solarkraftwerks und der Netzanschluss sollen im Frühjahr 2025 erfolgen. Zudem will Sun-Ways eine Anlage in der Gemeinde Aigle installieren, rund 288 Kilowatt auf 1.500 Meter Gleislänge. Diese Strecke gehört einer privaten Bahn, die ein Industriegebiet erschließt.
Bidirektional Laden und Firmenflotten elektrifizieren: Unser Spezial zur Elektromobilität
Rund 5.000 Kilometer lang ist das Schienensystem der Schweizer Bahnen. Dort könnte eine Terawattstunde Sonnenstrom jährlich erzeugt werden. Das entspricht rund 30 Prozent des Energiebedarfs des öffentlichen Verkehrs in der Schweiz. (HS)
Lesen Sie auch:
Solarfassaden: Mehr Klarheit beim Brandschutz und weniger Bürokratie in der Schweiz
Swissolar: Photovoltaikausbau legt erneut um 40 Prozent zu
Österreichische Bahn überdacht Wiener Westbahnhof mit großer Solaranlage