Die Investitionen in Solarkraftwerke steigen rasant, auch Batteriespeicher werden massiv zugebaut. Oft unterschätzt werden der professionelle Anlagenbetrieb und die Wartung (O&M). Denn die Projekte sollen mindestens 20 Jahre zuverlässig arbeiten, um die erhoffte Rendite einzuspielen. Wir geben Hinweise, welche Maßnahmen schon bei der Planung der Anlagen ergriffen und wie die Kosten für O&M optimiert werden können.
Die Themen im Überblick:
Aktuelles Themenheft über Wartung erschienen
TÜV Rheinland: Anforderungen an Solarmodule steigen
Sichere Kabelführung beugt Schäden vor!
DC-Steckverbinder nicht unterschätzen!
Secondsol: Neuer Blog erläutert Fehlerbilder
VDE Verlag: Ratgeber zur Wartung und Instandhaltung
Solar Investors Guide E-Paper (Englisch):
Kostenfreier Download für Abonnenten des Investoren-Newsletters ohne vorherige Registrierung!
Large Storage Systems: New Business for Utilities and Grid Operators (erschienen März 2025)
ELTIF & PPA: Funding Solar Projects (Februar 2025)
Melden Sie sich hier für unseren Investoren-Newsletter an!
Von Experten für Experten:
RA Thomas Binder: „Dienstbarkeiten ab jetzt übertragbar“ (Fachbeitrag)
Christian Carraro von Solaredge: „Nur billig, billig ist sehr riskant“ (Interview)
Gerard Scheper von European Solar: Perspektiven und Fallstricke für Investitionen in Solarparks und Großspeicher (Podcast)
Franz-Josef Feilmeier von Fenecon: „Speicher lassen sich mit einer Solaranlage schneller errichten“ (Interview)
Natürlich finden Sie auch in diesem Newsletter wieder Informationen zu spannenden Projekten und Entwicklungen in Europa und darüber hinaus. Abgerundet wird er durch aktuelle Branchentermine. (HS)
Nutzen Sie unseren Investoren-Kanal!
Lesen Sie auch:
Enstall hat Schletter Group übernommen
Agora Energiewende: Wie eine EEG-Reform das Stromsystem effizienter macht
Zum kostenfreien Download: