Der Komplex umfasst zwei große Solarparks, für die eine gemeinsame Infrastruktur errichtet wurde. Dazu gehören der Netzanschluss, das Umspannwerk, die Kabeltrasse und das Wegenetz vor Ort. Das Projekt wurde ohne Förderung durch das EEG realisiert.
Energiepark Witznitz – Lehrbeispiel für große Solarkraftwerke
Die Vermarktung des erzeugten Stroms erfolgt durch das Stadtwerk Tauberfranken und die beiden anderen Partner. Der größere der beiden Solarparks befindet sich im südlichen Teil der Anlage.
Nutzen Sie unseren Investoren-Kanal!
Ihn hat die Thüga Erneuerbare Energien zusammen mit dem Stadtwerk Tauberfranken realisiert, er leistet rund 38 Megawatt. Im Norden grenzt, mit rund 30 Megawatt, der von EnBW betriebene Solarpark an. (HS)
Lesen Sie auch:
Statkraft startet hybrides Solar- und Batterieprojekt in Sachsen-Anhalt
Photovoltaik in der Eifel – Solarstrom ersetzt Pflanzung für Biogas