Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Solarwatt: Spannendes Komplettpaket für die Solarteure

Nach schwierigen Monaten hat sich Solarwatt berappelt und tritt wieder stark an. Der Dresdner Anbieter von Energielösungen für private und gewerbliche Premiumkunden bietet seinen Fachpartnern aus dem installierenden Handwerk künftig ein echtes Rundum-Sorglos-Paket.

Kulturpalast Dresden: Solardach auf denkmalgeschütztem Gebäude

Solarwatt konzentriert sich nun auf die Systemtechnik und die Sektorenkopplung - mit eigener Wallbox, neuem Speicher und eigenen Hybridwechselrichtern. „Mit unserer intelligenten Energielösung Solarwatt Home sorgen wir dafür, dass Eigenheimbesitzer und Unternehmen in ganz Europa zu jeder Zeit die für sie günstigste und sauberste Energie verwenden können“, sagte CEO Benjamin Frank bei der Vorstellung der Produkte in Dresden. „Das funktioniert nur, indem wir alle Sektoren wie Strom, Wärme und Mobilität zusammenbringen und Solarstrom vom Hausdach intelligent mit dem Stromnetz verbinden. Genau das tun wir mit Solarwatt Home.“

Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom 

Mehr als 700.000 Anlagen gebaut

Dabei baut Solarwatt auf einen einzigartigen Erfahrungsschatz auf. Seit der Gründung im Jahr 1993 wurden mehr als 700.000 Solarprojekte in Europa geplant und gebaut – zumeist durch Fachpartner aus dem regionalen Handwerk. „Bei vielen dieser Projekte wurde neben einer Solaranlage bereits ein Batteriespeicher, eine Wärmepumpe oder Ladelösungen für ein Elektroauto installiert“, erläuterte Benjamin Frank. „Seit 2012 setzen wir bereits auf die Sektorenkopplung. Diese Erfahrung grenzt uns von anderen Anbietern ab und vereinfacht unseren nächsten Entwicklungsschritt.“

Bleiben Sie auf dem Laufenden, melden Sie sich für unseren Newsletter an

Installateure reisten nach Elbflorenz

Etliche Installateure waren zur Präsentation des Solarwatt Home nach Elbflorenz gereist, um die Neuheiten persönlich in Augenschein zu nehmen. Solarwatt bietet ein Energiemanagementsystem, das auf künstlicher Intelligenz basiert und die Kosten für Hausstrom, Heizung oder Elektromobilität deutlich senkt. Das Unternehmen unterstützt bei der Planung und Installation der Solartechnik, der Wärmepumpe und der Ladestationen.

Benjamin Frank erklärte: „Die Kopplung von Strom, Wärme und Mobilität ist komplex. Es kommt darauf an, dass die verschiedenen Teile des Puzzles perfekt ineinanderpassen. Das stellen wir sicher.“ Neben den Fachpartnern im Handwerk pflegt Solarwatt eine enge Kooperation mit Stiebel Eltron und BMW.

VDI: Zehn praktische Tipps zur Installation von Wärmepumpen in Bestandsgebäuden 

Energie sinnvoll verwenden

Die Komplettlösung Solarwatt Home verbindet Solarmodule, Batteriespeicher, Wärmepumpe und Wallbox, das intelligente Energiemanagement sowie Dienstleistungen und Services. Kunden sind private Investoren und Unternehmen, die ihre Energiekosten senken wollen.

Die Steuerung und Optimierung der Solaranlage übernimmt der Solarwatt Manager. Er stellt sicher, dass die Kunden einen möglichst hohen Anteil des selbst erzeugten Solarstroms im Haushalt oder Unternehmen verbrauchen: „Jede erzeugte Kilowattstunde wird dort verwendet, wo es mit Blick auf die Kosten und die Umwelt am sinnvollsten ist“, sagte Peter Bachmann, der seit 2024 gleichfalls zur Geschäftsführung gehört. (gekürzt, HS)

Dieser Artikel erschien im Februarheft der photovoltaik. Wir haben ihn für Sie freigestellt. Hier können Sie ihn in voller Länge lesen.

Sie haben noch kein Abonnement? Dann melden Sie sich umgehend an!

Lesen Sie auch:

Solarfachhändler EWS baut Vertrieb und Service aus

E3/DC: Bidirektionales Laden mit Ford Explorer und Capri