Gewerbesystemhersteller Tesvolt setzt bei dem Forton-Speicher erstmals auf Hochtemperaturzellen. Die LFP-Akkus kommen dennoch ohne Flüssigkühlung aus. Dadurch spart der Kunde die halbjährliche Wartung.
Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom
BYD Energy Storage stellt die neue Battery-Box HVE vor. Das neue Heimspeichersystem wird in Kombination mit einem ein- oder dreiphasigen Hybridwechselrichter angeboten. Es ist das erste integrierte Heimspeichersystem des Herstellers.
Das junge Unternehmen Atmoce stellt zwei neue Produkte vor: einen Mikrowechselrichter und eine Niederspannungsbatterie. Die M-ELV-Batterie arbeitet mit weniger als 30 Volt. Das erhöht die Sicherheit für Installateure.
Der Systemanbieter Lumenhaus zeigt den dreiphasigen Heimspeicher Sunsaver. Das modulare Speichersystem umfasst ein Stromversorgungsmodul, eine Steuerungsbox, zwei bis sechs Batteriemodule sowie ein KI-gesteuertes Energiemanagementsystem. (nhp)
Mehr Nutzwert und Fachwissen für Sie:
Das neue Doppelglasmodul B80 vom Hersteller Gridparity.
Hersteller Sunbooster hat bifaziale Solarstreifen entwickelt.
Dachspezialist Ubbink stellt einen neuen Heimspeicher vor.