Mit einem Anteil von rund 50 Prozent am Endenergieverbrauch erzeugt der Wärmesektor erhebliche Emissionen. Denn noch immer stammt der Großteil der Wärmeversorgung aus fossilen Energieträgern.
Für Abonnenten: Neues Themenheft über E-Wärme erschienen
Das Symposium diskutiert Lösungen für eine umfassende Dekarbonisierung. Dabei geht es um zukunftsweisende Technologien wie Wärmepumpen, Solarthermie, Photovoltaik, PVT, Biogas und erneuerbare Festbrennstoffe. Schwerpunkt ist die Versorgung des Gebäudebestands.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, melden Sie sich für unseren Newsletter an!
Mit einem erweiterten Partnernetzwerk – darunter der Bundesverband Wärmepumpe, der BSW Solar und der BDH – sowie der gezielten Ansprache von Anwendern und Anbietern aus relevanten Technologiefeldern wird der Wissenstransfer gestärkt. Das Symposium trägt zur aktiven Umsetzung der Wärmewende bei und gibt Impulse für Kooperation und Innovation im Wärmesektor.
Detlef Neuhaus von Stiebel Eltron: „Wer den Wandel begreift, kann unser Partner sein“
Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Symposiums bieten wir einen besonderen Rabatt. Im Ticketshop der Veranstaltung sparen Sie zehn Prozent, wenn Sie diesen Code eingeben: 3071_photovoltaik_Waerme (HS)
Hier finden Sie das aktuelle Programm.
Thomas Heim von Viessmann: „Unsere Fachpartner brauchen Systemkompetenz“
Lesen Sie auch:
Wärmepumpe: Ist die Installation in Deutschland unnötig teuer?