Der Automobilzulieferer Webasto und die Recyclingfirma Cylib haben eine Kooperation vereinbart, um Altbatterien und Abfälle aus der Batteriefertigung aus den europäischen Werken abzuholen und zu verwerten. Webasto fertigt seit 2019 unter anderem Batterien für Pkw und Nutzfahrzeuge.
Reiling PV Recycling: „Wir reden nicht, wir recyceln“
Wertvolle Materialien gewinnen
Cylib gewinnt alle Materialien, einschließlich Lithium und Grafit, vollständig zurück. „Unsere Technologie gewinnt alle wertvollen Materialien aus ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien zurück“, sagt Gideon Schwich, COO von Cylib. „Die Partnerschaft mit Webasto ist ein wichtiger Schritt, um das Batterierecycling zu skalieren. Gemeinsam treiben wir die Kreislaufwirtschaft in Europa weiter voran.“
ZSW: Forschungsprojekt zur Reparatur von Altmodulen startet
EU schreibt strenge Auflagen vor
Die derzeit gültige Batterieverordnung der Europäischen Union stellt strenge Anforderungen an die Nachhaltigkeit und Rückverfolgbarkeit von Batterien. Sie schreibt vor, dass bis 2030 mindestens 70 Prozent des Lithiums und 95 Prozent des Kobalts, Nickels und Kupfers aus Altbatterien zurückgewonnen werden müssen. Der Recyclingprozess von Cylib übertrifft diese Anforderungen bereits heute und stellt sicher, dass Webasto diese Vorgaben erfüllt.
Comau entwickelt neue Recyclinglösung für Speicher
Einsatz gebrauchter Batterien
Darüber hinaus beschäftigt sich Webasto intensiv mit dem Einsatz gebrauchter Batterien als Speichermedium für eine nachhaltige Energieversorgung in der Produktion. Im bayerischen Werk Schierling ging 2024 ein Batteriespeicher mit einer Megawattstunde in Betrieb. Er nutzt 30 gebrauchte Batterien, die überwiegend aus der Vorserie stammen, um Solarstrom vom Dach zu speichern. (HS)
Mercedes-Benz startet Batterie-Recycling in Stuttgart
Lesen Sie auch:
Reiling PV-Recycling gewinnt Innovation Award der Solar Solutions
Durchbruch beim Recycling: Reiling gewinnt Glas und Silizium zurück