Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

BIHEE: Neuer Verband stärkt regionales Handwerk

Der Bundesverband innovativer Handwerker für erneuerbare Energien (BIHEE) ist ein Zusammenschluss von Handwerkern mit einer klaren Mission. „Wir wollen die dezentrale Energiewende mit regionalen Handwerksbetrieben bundesweit in die Tat umsetzen“, sagt Bastian Meister, Geschäftsführer des BIHEE. „Neben dem Klimaschutz geht es uns dabei um zukunftssichere Geschäftsmodelle für das Handwerk.“

Bastian Meister: „Die Energiewende mit regionalen Handwerksbetrieben umsetzen“ 

Oberflächlich betrachtet, scheinen Tradition und Innovation Gegensätze zu sein. Die Installateure, die den Verband gegründet haben, pflegen jedoch beides. Denn ohne Innovation im Handwerk kann die Energiewende nicht gelingen.

Getreu dem Motto: Gemeinsam stark sein. Deshalb sieht sich der BIHEE nicht als Wettbewerber zu den Branchenverbänden und Innungen, sondern als Ergänzung.

Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom 

Energiewende in den Gebäuden

Schwerpunkt sind nachhaltige Energiekonzepte für Gebäude und die Gewerke, die die Energiewende im Gebäude umsetzen. Ohne fachlich fundierte Arbeit vor Ort bleibt jedes Konzept bloße Theorie. Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass es an übergreifender Zusammenarbeit der Gewerke sowie innovativen Strategien mangelt. Das Ergebnis: Die Energiewende im Gebäudesektor steckt fest, kommt kaum voran.

Webinaraufzeichnung: Wie bieten Solar-Fachbetriebe eine Anlagenfinanzierung ohne Risiko an? 

Viel Geld und Zeit werden verschwendet. „Unser Ziel ist es, dass jedes Haus in Deutschland ein optimales Energiekonzept erhält – erstellt und umgesetzt durch regionale Handwerksbetriebe“, erläutert Bastian Meister. „Durch intensiven Austausch, enge Zusammenarbeit sowie Schulungen und Wissensvermittlung packen wir nicht nur die Energiewende an, sondern unterstützen unsere Mitglieder auch dabei, ihr Handwerk zukunftssicher aufzustellen.“

Bleiben Sie auf dem Laufenden, melden Sie sich für unseren Newsletter an

Mehr als 80 Mitgliedsbetriebe

Schon mehr als 80 Mitgliedsbetriebe hat der BIHEE bereits. Sie kommen aus den Gewerken Zimmerei, Dachdeckerei, Elektroinstallation und SHK. Aktuell sind die Elektriker und Heizungsbauer noch nicht so stark vertreten wie die Dachhandwerker. „Wir stehen in Gesprächen mit Verbänden und Innungen, um für das Thema der sektorenübergreifenden Zusammenarbeit zu werben“, sagt Meister. „Die Gespräche verlaufen durchweg positiv. Ich bin guter Dinge, dass wir unser Netzwerk erweitern werden.“

Anlagenmiete wertet Angebote der Solarfachbetriebe auf 

Schwerpunkt der Verbandsarbeit bilden die sogenannten Netzwerktreffen. Sie finden alle zwei Monate an unterschiedlichen Orten statt. „Wir starten mit zwei bis drei Impulsvorträgen, die sich mit der Energiewende oder unternehmerischen Themen beschäftigen“, erzählt der Geschäftsführer. „Vor allem geht es ums Netzwerken, darum, unser Netzwerk auszubauen und zu pflegen, indem wir die Akteure zusammenbringen und für Austausch sorgen.“

TÜV Rheinland zertifiziert Qualität von Installateuren 

Digitale Treffen alle vier Wochen

Auch Gäste, die nur schnuppern wollen, sind zu den Netzwerktreffen zugelassen. Ein wichtiges Format ist das Digitale Unternehmergespräch, das alle vier Wochen stattfindet. Hierfür kommen die Installateure per Videokonferenz zusammen, um fachlichen Austausch zu pflegen.

Die Erfahrung zeigt, dass das Wissen vieler ein enormer Schatz ist, der immer wieder aufs Neue gehoben werden kann. Außerdem bietet der BIHEE allen Betrieben, die in die Photovoltaik einsteigen wollen, eine sogenannte Schnellstart-Schulung an.

Beeindruckende Liste der Förderer

Sie soll ihnen helfen, Photovoltaik als festes Geschäftsfeld im Unternehmen zu etablieren. Darüber hinaus entwickelt der Verband neue Geschäftsmodelle, um seine Mitglieder zukunftssicher weiterzuentwickeln.

DGS und HTW bauen Plattform für Fachwissen aus 

Alle Betriebe sind willkommen, die die dezentrale Energiewende vor Ort mitgestalten wollen. In erster Linie richtet sich der BIHEE an die klassischen Gewerke am Dach und aus der Haustechnik.

Es können sich aber auch Firmen beteiligen, die innovative von Produkten oder Dienstleistungen für das Handwerk anbieten. Sie werden als assoziierte Mitglieder aktiv. Obwohl der BIHEE noch recht jung ist, stützt er sich bereits auf eine beeindruckende Liste von Fördermitgliedern aus Industrie und Handel. (HS)

Hier finden Sie das Angebot des BIHEE.