Ein neues Forschungsprojekt widmet sich dem Problem, wie regenerative Energieerzeugung und Elektromobilität besser verzahnt werden können. Das Projekt ist eines von verschiedenen Entwicklungen, um die Elektromobilität komfortabler und leistungsfähiger zu machen.
Die Entwicklung einer anwenderfreundlichen Plattform und eines Abrechnungssystems für die Elektromobilität ist das Ziel eines neuen Projekts von e-Mobil BW. Dahinter verbirgt sich die Landesagentur für Elektromobilität und Brennstoffzellentechnologie Baden-Württemberg. Die zentrale Frage ist, wie regenerative Energieerzeugung und komfortable sowie wirtschaftliche Lademöglichkeiten für die Nutzer von Elektroautos optimal miteinander verzahnt werden können. „Für eine erfolgreiche Industrialisierung der Elektromobilität sind neben technischen Spitzenprodukten besonders die Vernetzung von Fahrzeugen mit der Infrastruktur sowie eine benutzerfreundliche Handhabung wesentliche Schlüsselfaktoren“, begründet Franz Loogen, Geschäftsführer der e-Mobil BW, die Notwendigkeit seiner Forschung. Er wird das Entwicklungsprojekt Integrierte Mobilitäts- und Energieinfrastruktur (IMEI) leiten.
Potenziale von Ladevorgängen untersuchen
Im Rahmen des Projekts werden die Forscher zwei typische lokale Szenarien für die Erzeugung, den Verbrauch und die Speicherung von Energie abbilden und die Potenziale von gesteuerten Ladevorgängen bei Elektrofahrzeugen untersuchen. Dabei betrachten sie zum einen die Anwendung in privaten Haushalten und zum anderen die Nutzung in gewerblichen Flotten. Das Projekt widmet sich außerdem gesellschaftliche Fragestellungen, die mit der Elektromobilität zusammenhängen.
Weitere Projekte in Vorbereitung
Die Forschungen finden im Rahmen des Spitzenclusters Elektromobilität Süd-West statt. Sie werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Insgesamt 15 Millionen Euro investiert das Ministerium in Berlin in dieses und vier weitere Projekte, die noch bis zum Ende dieses Jahres beginnen sollen. Eines der Projekte wird sich mit der Optimierung von Design- und Produktionskonzepten für die Fertigung von Lithium-Ionen Batterien beschäftigen. Ein zweites Projekt nimmt die Bewertung integrierter Elektromobilitätskonzepte in Augenschein. Die Entwicklung effizienter Produkt- und Produktionslösungen für elektrifizierte Fahrzeuge ist das Thema eines dritten Projektes. Das vierte der geförderten Projekte beschäftigt sich mit der Technologieentwicklung innovativer Fahrzeugkonzepte. Dabei stehen vor allem die Steigerung der Performance im Mittelpunkt. Es geht schließlich darum, die Elektrik, den Antrieb, das Energiemanagement, das Thermomanagement, das Fahrwerk und die Ladeinfrastruktur zu verbessern. (su)