Mit der Anwendung lassen sich Solaranlagen auf jeder beliebigen Dachform und -eindeckung planen. Die Auslegung der Dachsysteme erfolgt dabei direkt in Google Maps durch Markierung der Dachfläche. Nach Eingabe der Dachneigung und Gebäudehöhe errechnet das System die exakte Größe der zu belegenden Dachfläche und schlägt je nach gewünschter Ausrichtung die optimale Belegung vor.
Professionelle Anwender planen und belegen ein Standarddach so in weniger als einer Minute. Sämtliche marktgängigen Module sind im Tool integriert. Über die Eingabe von Postleitzahl oder Ortsname werden automatisch die regional gültigen Normlasten für Wind und Schnee vom System übernommen. Neu ist auch, dass die aktuellen aerodynamischen Berechnungen zur sogenannten Gruppenwirkung von Modulen berücksichtigt werden. Denn zwischen Modulen gibt es aerodynamische Wechselwirkungen. (nhp)