Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

EDP: Weltweit mehr als 15 Gigawatt in PPAs unter Vertrag

Das vielfältige Kundenportfolio von EDP festigt seine Position bei der Vergabe von PPAs. Weltweit werden nun Kunden mit mehr als 41 Terawattstunden Strom aus erneuerbaren Energien beliefert. Über PPAs (Power Purchase Agreements) sind mittlerweile rund 15 Gigawatt aus erneuerbaren Energien vertraglich gesichert.

Solar Investors Guide: Solarprojekte finanzieren mit Eltif & PPA

Zu den fünf wichtigsten Sektoren gehören Energieversorger, Rechenzentren, Groß- und Einzelhandel sowie die Industrie. Mehr als 20 Prozent der langfristigen Verträge wurden zur Versorgung von Rechenzentren unterzeichnet, um dem steigenden Strombedarf gerecht zu werden.

Wind, Solar und Batterien

Allein im Jahr 2024 unterzeichnete EDP PPAs mit 15 Kunden, was einer Steigerung der Gesamtleistung von 15 Prozent gegenüber 2023 entspricht. EDP verfügt weiterhin über einen diversifizierten Technologiemix, wobei Solar- und Windkraft den größten Beitrag leisten. Auch Vereinbarungen für Batteriespeichersysteme (BESS) spielten bei den von EDP im Jahr 2024 unterzeichneten PPAs eine wichtige Rolle.

Logistiker Kion kauft Strom für Verteilzentrum mittels PPA von Enviria

Zu den wichtigsten Verträgen, die EDP im vergangenen Jahr abgeschlossen hat, gehören der PPA über bis zu 200 Megawatt mit Microsoft in Singapur im Rahmen der Solar-Nova-Initiative des Landes und der 44-Megawatt-PPA mit Amazon für ein großes Solarprojekt in Japan in der Präfektur Fukushima. Auch der 184-Megawatt-PPA in Europa mit einem großen Technologieunternehmen und der 200-Megawatt-Tolling-Vertrag in Arizona mit dem Salt River Projekt sind wichtige Meilensteine.

Dena: Risikoabsicherung bei PPAs stärkt Ökostromausbau

Starkes Geschäft in Europa

Der steigende Strombedarf von Rechenzentren machte 45 Prozent der von der EDP-Gruppe im Jahr 2024 unterzeichneten Verträge aus. Insgesamt hat sich EDP weltweit eine kumulative Leistung von 3,2 Gigawatt für Rechenzentren.

In Europa hat EDP erstmals PPAs für 176 Megawatt aus Photovoltaik und Windkraft mit einem großen Technologieunternehmen abgeschlossen. Die Verträge umfassen Projekte in Italien, Deutschland und Frankreich. Darüber hinaus beliefert EDP beispielsweise Google mit Sonnenstrom aus den Niederlanden und Spanien, oder Bloomberg mit Sonnenenergie aus Spanien.

Für Investoren: Alle News auf einen Blick! Melden Sie sich jetzt zum monatlichen Newsletter für Investoren an!

EDP ist ein großer Energieversorger mit Niederlassungen in Europa, Nordamerika, Südamerika und im Asien-Pazifik-Raum. Das Unternehmen ist auf vier Geschäftsbereiche spezialisiert: erneuerbare Energien, Netze, Kundenlösungen und globales Energiemanagement. Weltweit sind 13.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Rund 97 Prozent der gelieferten Energie stammen bereits aus erneuerbaren Quellen. (HS)

Lesen Sie auch:

BNetzA: Ausschreibung für Solarparks deutlich überzeichnet

Dienstbarkeiten ab jetzt übertragbar

SMA Altenso und Rhein Energie bauen große Batteriespeicher