Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

RWE nimmt Solarpark Schönau in Betrieb

Der Solarpark Schönau befindet sich im Landkreis Zwickau. Dort erzeugen 36.000 Solarmodule jährlich rund 21 Gigawattstunden grünen Strom. Genug um rechnerisch rund 6.700 Haushalte pro Jahr klimafreundlich zu versorgen. Der Solarpark erstreckt sich über rund 20 Hektar und leistet 20 Megawatt. Zum Einsatz kommen bifaziale Module.

Energiepark Witznitz: Neue Chance für alte Abraumkippe

Am Projekt wurde die Gemeinde Wildenfels beteiligt. „Für jede produzierte Kilowattstunde zahlen wir 0,2 Cent an die Gemeinde“, erläutert Katja Wünschel, die das Europageschäft von RWE Renewables leitet. „Das sind zusätzliche Einnahmen von bis zu 42.000 Euro pro Jahr. Über einen Sparbrief profitieren auch die Bürgerinnen und Bürger direkt von der Energiewende in ihrer Region.“

Solar Investors Guide: Solarprojekte finanzieren mit Eltif & PPA

Der Solarpark wurde naturverträglich geplant und wird schonend betrieben. Zwischen den Modulen werden Schafe grasen. Die Wiesenflächen wachsen ohne den Einsatz von Dünger oder Pflanzenschutzmitteln. Es entstehen Biotope für Feldlerchen und Wiesenpieper. Haufen aus Totholz und Steinen bieten Zauneidechsen ein neues Revier.

Für den Solarpark Schönau hat die Deutsche Kreditbank AG (DKB) den Bürgerinnen und Bürgern von Wildenfels eine lukrative Sparmöglichkeit angeboten. Den Bürgersparbrief zeichneten über 50 Interessenten. (HS)

Mehr Solargeschäft, mehr Projekte? Dann melden Sie sich jetzt zum monatlichen Newsletter für Investoren an!

Lesen Sie auch:

BNetzA: Ausschreibung für Solarparks deutlich überzeichnet

EMC-direct: Solche Montagefehler lassen sich vermeiden!

RES: Baugenehmigung für Solarpark innerhalb weniger Monate erteilt