Der Hersteller von Elektrolyseuren Queste One baut eine Demonstrationsanlage seines PEM-Elektrolyseurs „Modular Hydrogen Platform (MHP)“ in Augsburg. Der Elektrolyseur entsteht auf dem dortigen Werksgelände von MAN Energy Solutions.
Skalierung der Elektrolyse vorantreiben
Die beiden Projektpartner wollen sich mit der Anlage anschauen, wie die Elektrolyse auf verschiedene Anforderungen bei den Kunden reagiert. Dies ist im realen Betriebsprozess oftmals nicht möglich. Auf diese Weise wollen sie die Fahrweise und die Skalierung des Elektrolyseurs durch die Erhebung von Felddaten optimieren und an verschiedene Anforderungen anpassen. Dadurch können sie den Anlagenbetrieb und auch das Montage- und Servicekonzept weiterentwickeln.
Potenzielle Kunden können die Anlage besichtigen
Zudem soll die Anlage potenziellen Kunden demonstrieren, wie die Elektrolyse funktioniert und welche Möglichkeiten Unternehmen haben, um ihren Wasserstoff selbst herzustellen. Dazu können potenzielle Kunden sowie Projektierer, Planer und Architekten die Demonstrationsanlage ab Mai 2025 besichtigen. Sie bekommen so auch eine Vorstellung von den verschiedenen Bauphasen, von den Dimensionen, dem Innenleben einer Elektrolyse und von der notwendigen Infrastruktur.
Paul Group bietet Schulungen für Wartung von Elektro- und Wasserstoff-Lkw an
Modulare Erweiterung möglich
Die MHP ist derzeit die größte Elektrolyseanlage, die Quest One im Portfolio hat. Es handelt sich dabei um ein skalierbares Baukastensystem. Dadurch eigne es sich besonders zur industriellen Produktion von grünem Wasserstoff. Es besteht aus Modulblöcken mit jeweils zehn Megawatt Leistung. Dies lassen sich modular erweitern und zu Multi-Megawatt-Systemen mit einer Elektrolyseleistung von zehn bis zu mehreren 100 Megawatt kombinieren.
DIW Berlin: E-Lkw sind die Zukunft des grünen Güterverkehrs auf der Straße
Auf mobilen Fahrgestellen montiert
Zur einfacheren Montage ist das System im Innenbereich für die Vormontage auf mobilen Fahrgestellen, sogenannten Skids, hin optimiert. Jeder Zehn-Megawatt-Block ist mit integrierter Prozesswasseraufbereitung und elektrischer Leistungsversorgung ausgestattet. (su)