Der stationäre Stromspeicher trägt demnach wesentlich zur Integration des Solarstroms bei. Bei einem durchschnittlichen Fahrprofil mit 2.500 Kilowattstunden Stromverbrauch reicht bereits eine Solaranlage mit sieben Kilowatt plus einem entsprechenden Heimspeicher, um das Elektrofahrzeug zu gut 80 Prozent mit eigenem Solarstrom zu laden. Je nach Systemkonfiguration können mit Photovoltaik und Heimspeicher über 50 Prozent der Ladekosten gegenüber dem Haushaltsstrompreis eingespart werden.
74 Prozent wollen Zuhause an der Wallbox laden
Die Untersuchung im Auftrag des Stromspeicherspezialisten E3/DC offenbart, dass für drei Viertel der Befragten die heimische Ladestation die oberste Priorität besitzt. Mit deutlichem Abstand und lediglich sechs Prozent der Antworten wird das Angebot an Lademöglichkeiten beim Einkaufen bevorzugt. Für nur fünf beziehungsweise vier Prozent der Befragten bleibt die Tankstelle an der Autobahn oder in der Stadt der wichtigste Ort für eine Ladestation. Nur für drei Prozent der befragten Hausbesitzer ist das Laden am Arbeitsplatz am wichtigsten.
In Deutschland bieten gut 100 Energieversorger spezifische Autostromtarife an. Mit einem derartigen Stromtarif kann demnach ein Durchschnittsfahrer gegenüber dem normalen Haushaltsstrom etwa 110 Euro pro Jahr einsparen. Mit der eigenen Photovoltaikanlage in Kombination mit einem Heimspeicher bietet sich die Option, lokal erzeugten Ökostrom direkt vom eigenen Hausdach in die Batterie des Elektroautos zu laden. Neben dem ökologischen Vorteil besteht zudem nochmals deutliches Kosteneinsparpotential im Vergleich zum Bezug aus dem Stromnetz.
Mit Heimspeicher 81 Prozent des Stroms gedeckt
Die Nutzung des eigenen Solarstroms für die Elektromobilität ist jedoch mit Herausforderungen verbunden. Das im Tagesverlauf und jahreszeitlich schwankende Angebot an Solarenergie muss mit dem Ladebedarf des Elektroautos in Einklang gebracht werden. Wenn beispielsweise das E-Auto wochentags ab 17 Uhr, samstags am Nachmittag und sonntags am Vormittag an der Ladestation angeschlossen ist, kann eine Solarstromanlage mit sieben Kilowatt installierter Leistung über das Jahr 39 Prozent des Strombedarfs durch direkten Eigenverbrauch decken. Ergänzt um einen Heimspeicher mit sieben Kilowattstunden Nettokapazität verdoppelt sich die jährliche solare Deckung auf immerhin 81 Prozent. (nhp)
Weitere aktuelle News:
Stromspeicherinspektion 2021 kürt zwei neue Testsieger
EuPD: 1,5 Gigawatt neu installierte Kleinanlagen prognostiziert