Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

“Verluste in der Systemkette werden kaum amortisiert“

Dem Laien sei es vielfach unmöglich, aus Datenblättern und Spezifikationen auf die nutzbare Funktion für den Benutzer zu schließen, kritisiert Thomas Speidel. Er ist Präsident des Bundesverbands Energiespeicher (BVES) und Geschäftsführer von ADS-Tec. Im Gespräch mit photovoltaik macht er Vorschläge für verständlichere Angaben.

Herr Speidel, das KIT hat vor mehr als zwei Jahren auf die Frage der Sicherheit bei Heimspeichern aufmerksam gemacht. Wie ist es um die Qualität und Sicherheit der Systeme im Markt bestellt?
Speidel: Es ist gut, dass das Bewusstsein für das Thema Sicherheit nun so präsent ist und die neuen Technologien bei Prüfunternehmen wie DKE, VDE, TÜV etc. einen entsprechenden Stellenwert bekommen haben.

Aber die Zertifikate beispielsweise für die UN-Transportnormen oder den BVES Sicherheitsleitfaden sind noch relativ teuer.
Genau darum lassen einige Unternehmen auch nur eine Begutachtung und gerade keine Zertifizierung mit allen erforderlichen Messungen durchführen, weil es eben billiger ist. Am Ende ist die Messung durch ein akkreditiertes Labor sicher der verlässliche Weg. Das entsprechende Logo bekommt das Produkt gegebenenfalls trotzdem und die Details gehen dann unter. Gut aufgehoben ist man bei den akkreditierten und anerkannten Laboren und mit der Verifizierung der Anforderungen.

Wie kann die Vergleichbarkeit der Speicher-Performance verbessert werden?
Dem Laien ist es vielfach unmöglich, aus Datenblättern und Spezifikationen auf die nutzbare Funktion für den Benutzer zu schließen. Ein Beispiel für eine gut nachvollziehbare Angabe wäre, wie viele Zyklen ein Speicher mit 90 Prozent Entladetiefe bei Raumtemperatur und nominaler Leistung nacheinander fahren kann, ohne dass er thermisch abschaltet. Eine solche Angabe wäre funktional verständlich, eindeutig und nachvollziehbar.

Was sagt Ihnen die Kapazitätsmessung bei C/10 mit CC/CV Phase?
Einige Speicher schalten bereits nach 30 Sekunden bei Nominalleistung ab. Vielen Kunden ist das nicht klar und dann wundern sie sich. Eine weitere und auch gut verständliche Angabe wäre, wie hoch die nutzbare Energie bei konstanter Leistung ist. Die angegebene C-Rate verwirrt oft etwas, da sie nur den Nennstrom abbildet und eben keine Leistung. Die wenigsten Anwender planen auf Basis von Ampere sondern eher in Kilowatt Leistung.

Speichersysteme müssen noch effizienter arbeiten. Im meist herrschenden Teillastbetrieb werden nur schwache Werte erzielt.
Viele Produkte sind wie Legosteine aus Komponenten von verschiedenen Herstellern zusammengebaut, deshalb arbeitet das gesamte System oft nicht optimal. Es geht aber genau darum, das gesamte System aus Zelle, Verkabelung, Batteriemanagement und Umrichter zu optimieren. Jedes Speichersystem hat zudem durch die eingebauten Mikrokontroller einen gewissen Grundverbrauch. Ein eingebautes Kommunikations-Gateway mit 15 bis 30 Watt oder hohe Wirkungsgradverluste in der Systemkette können teilweise energetisch gar nicht mehr amortisiert werden.

Denn die Grundlast wird bei kleinen Speichern nicht unbedingt weniger sein.
Ein kleiner Speicher mit zwei Kilowattstunden Kapazität und einer stetigen Grundlast von zehn Watt über das Jahr kann sich gar nicht mehr rechnen. Das sind immerhin 240 Wattstunden pro Tag an zusätzlichem Energieverbrauch, die man ohne den Speicher vorher gar nicht gehabt hätte.

Der Trend bei Speichern geht derzeit zur Lithiumbatterie. Aber auch Bleispeicher weiten weiter eine Nische im Markt besetzen.
Blei hat eine große Verbreitung und Stabilität, zudem wird auch hier die technische Entwicklung nicht stehen bleiben. Die Hersteller von Bleibatterien haben sicher noch einige Ideen in der Schublade. Und auch das Ersatzteilgeschäft für die bereits installierten Systeme wird nicht über Nacht verschwinden. Man darf nicht vergessen, dass Bleibatterien bei Betrieb, Wartung und Akkuwechsel einfacher zu handhaben sind.

Müssen die Hersteller bei den Angaben in ihren Datenblättern transparenter werden?
Das Datenblatt vermittelt oft ein falsches Gesamtbild oder die Daten werden leicht missverstanden. Ein Beispiel: Eine Batterie verkraftet laut Datenblatt 10.000 Zyklen und kann zwischen 60 Grad Celsius und minus 20 Grad Celsius eingesetzt werden. Das gilt jedoch nicht alles parallel und jeweils unter besonderen Bedingungen. Die Elektrochemie ist mit einem Lebewesen vergleichbar und reagiert teilweise sehr sensibel. Die komplexen Zusammenhänge sind wichtig und die maximalen Grenzwerte der einzelnen Parameter können nicht einfach gleichzeitig angesetzt werden. Und wenn dieser Zusammenhang nicht erklärt und offen gelegt wird, führt das oftmals zu einer falschen Erwartungshaltung beim Käufer.

Wie kann diese Komplexität verständlicher ausgedrückt werden?
Die Produkte können auf jeweils konkrete Anwendung ausgelegt und optimiert werden. Beispielsweise bei Batteriespeichern, die primär auf die Optimierung des Eigenverbrauchs ausgelegt werden und den Überschuss mit moderater Leistung und unter definierten Randbedingungen vom Tag in die Nacht verschieben. Nicht jede Anwendung lässt sich auch mit jedem Speicher bedienen – das Gegenteil zu vermitteln, ist aus Marketingsicht kontraproduktiv. Wenn ein Energieversorger Fahrpläne fahren möchte, dann will er das dauerhaft und mit nominaler Leistung tun. Eine völlig andere Anforderung als die PV-Eigenverbrauchsoptimierung. Pauschale Antworten sind bei komplexen Themen oftmals zu kurze Antworten.

Was bedeutet es für die Stromnetze, wenn Speicher ohne Förderung und damit ohne die daran gekoppelten Vorgaben installiert werden?
Es gibt derzeit keinen klaren Katalog, was ein Speicher können muss, um das Netz zu stützen. Auf der anderen Seite sind die Stromkosten in Deutschland mit am höchsten und die sonstigen Bezugskosten gegenüber den Erzeugungskosten ein großer Posten in der Stromrechnung. Deshalb ist es ja auch ein Geschäftsmodell gegen den Netzbezug zu optimieren. Das verstärkt den Trend, netzferne Speicher für den persönlichen Eigenverbrauch zu installieren. Viele asiatische Hersteller von Heimspeichern haben das erkannt – denn die sind kluge Rechner.

Netzdienlichkeit müsste also vergütet werden?
Richtig. Unter diesen Umständen ist davon auszugehen, dass lokale Unternehmen und Versorger mit Speichern ihre Dienste anbieten und investieren würden. Das ist gleichzeitig der Appell des BVES an die Politik. Speicher brauchen eine entsprechende Plattform in der realen Energiewirtschaft. Die aktuelle Definition als Letztverbraucher oder Erzeuger ist dabei schädlich. Speicher sind zeitliche Verzögerungsglieder und als solche zu behandeln. Es kann aus einem Speicher nur rauskommen, was vorher hineingegangen ist.

Gibt es einen Zielkonflikt zwischen dem optimalen Einsatz des Speichers für den Betreiber und für das Stromnetz?
Wenn man es richtig macht, gibt es diesen Konflikt nicht. Die Bundenetzagentur muss weiterhin eine stabile Versorgung sichern, aber auch Flexibilität honorieren. Es ist völlig unstrittig, dass es Netzausbau geben muss. Die Leistung treibt aber auch im Verteilnetz den Netzausbau und damit die Kosten. Eine Energie-Flatrate für die Grundlast und zusätzliche Leistungspreise können ein sinnvoller Anreiz sein. Jeder kann dann selbst durch Investition die Leistungsspitze optimieren. Durch abschaltbare Lasten, Speicher oder sonstige Mittel.

Welche Trends sehen Sie für den Speichermarkt?
Für einen Massenmarkt muss die Investitionsschwelle weiter sinken. Systeme mit Rundzellen wie vom Autobauer Tesla werden wir daher verstärkt sehen, weil der Preis aufgrund der hohen Stückzahlen gering ist. Das wird insbesondere den Markt der privaten Eigenverbrauchsoptimierung befeuern. Netzsystemleistung sehen wir hier eher nicht als Thema, denn Leistung und Betriebsmöglichkeiten sind nicht ideal.

Welche weiteren Themen gibt es?
Regulatorisch scheinen wir in Deutschland seitens der Politik zu versäumen, der neuen Technologie einen geeigneten Rahmen zu bieten, in dem sie sich entwickelt und ihre Beiträge leisten kann. Die physikalischen Möglichkeiten sind hoch, es muss aber auch ein Konzept für eine Refinanzierung da sein. Das gibt es aktuell nicht. Dabei spreche ich bewusst nicht von erneuten Förderungen. Der Abbau von Belastungen und die Hinderung bei Mehrfachnutzung wären ein erster wichtiger Ansatz.

Was folgt daraus?
Immer mehr Speicher werden auf privaten Grundstücken und vom Netz abgekoppelt gebaut. Es wäre im Sinne der Gesellschaft und des Stromsystems, wenn die Batteriespeicher gleichzeitig Regelenergie und andere Netzdienstleistungen bereitstellen. Also ihre physikalische Rolle im volkswirtschaftlichen Gesamtorchester spielen, statt erzwungenermaßen nur auf eigener Bühne. Pilotprojekte wie die Strombank und andere Quartierspeicher haben gezeigt, dass das funktioniert. Aber diese sinnvollen Modelle sind offensichtlich politisch noch nicht angekommen.

Welchen Schub bringt die Elektromobilität für den Speichermarkt?
Hier sehe ich den wirklich disruptiven Wandel. Um nur ein Beispiel zu nennen: Die Holländer wollen die Verbrennungsmotoren bei Neuzulassungen bis 2025 komplett von der Straße verbannen. Wenn wir lediglich 100.000 Elektroautos auf deutschen Straßen haben, sind zwei bis drei Gigawatt dynamische Ladeleistung am Verteilnetz zu erwarten. Darauf ist kein lokaler Netzbetreiber ausreichend vorbereitet. Wenn in einer Siedlung mehr als zehn Prozent gleichzeitig 100 Kilometer pro Stunde an der Haussteckdose mit 20 Kilowatt laden wollen, wird das nicht funktionieren.

Hier können Quartierspeicher eine Lösung sein.
In einigen Fällen kann das eine sehr sinnvolle Lösung sein. Aber dazu müssten diese Speichersysteme zuerst vollständig und dauerhaft von den Netzentgelten und der EEG-Zulage befreit werden. Wenn nun der Privatmann auf seinem Grundstück investiert und für den Netzbetreiber insbesondere der Anreiz des Netzausbaus bleibt, werden die Netzentgelte steigen und die Finanzierung der Netze wird auf weniger Abnehmer verteilt. Die kluge und nachhaltige Lösung ist kein entweder oder sondern ein optimiertes sowohl als auch. Netze und Speicher werden benötigt. Das gilt im Übrigen für alle Komponenten der Energiewende. Es ist eben ein Orchester und keine Einmannkapelle.

Das Interview führte Niels H. Petersen.

Jetzt weiterlesen und profitieren.

+ PV E-Paper-Ausgabe – jeden Monat neu
+ Kostenfreien Zugang zu unserem Online-Archiv
+ Fokus PV: Sonderhefte (PDF)
+ Webinare und Veranstaltungen mit Rabatten
+ Adresseintrag im jährlichen Ratgeber
uvm.

Premium Mitgliedschaft

2 Monate kostenlos testen