Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Konferenz zur Infrarotheizung am 3. April 2025

Auf der diesjährigen Fachkonferenz der IG Infrarot Deutschland steht die Wirtschaftlichkeit von Infrarotheizungen im Mittelpunkt. Wie hoch sind die Kosten für Anschaffung, Einbau, Betrieb und Wartung? Wie fallen die Stromkosten ins Gewicht? Welchen Effekt hat Solarstrom vom eigenen Dach für die Wirtschaftlichkeit? Diese und weitere Fragen werden für Neubau und den Gebäudebestand diskutiert. Dabei geht es um Einfamilienhäuser und um Mehrgeschosser.

Timo Leukefeld: Zwei AC-Heizstäbe für mehr Autarkie

Die Breite der vorgestellten Referenzen reicht vom Altbau, in dem die Ölheizung oder Nachtspeicheröfen durch moderne Infrarotheizungen ersetzt wurden. Vorgestellt werden Einfamilienhäuser, in denen Infrarotheizungen die alleinige Wärmequelle sind und die mit Solarstrom versorgt werden.

Austria Email: E-Warmwasserbereiter mit intelligenter Steuerung

Ausführlich präsentiert wird das ersten hochgradig energieautarke Mehrfamilienhaus Bayerns, das im November 2022 bezogen wurde. Hier ermöglichen große Solaranlagen, Batteriespeicher und Infrarotheizungen eine Pauschalmiete mit Energieflatrate für die fünf Wohnungen. In der ersten Jahresbilanz wurden lediglich 8.000 Kilowattstunden Ökostrom für das gesamte Gebäude zugekauft.

Sonnen kompatibel mit AC-Heizstab Elwa 2 von MY-PV

Für Installateure bieten sich durch Infrarotheizungen neue Geschäftschancen. „Die Investitionskosten und die Folgekosten für die Wartung und Instandhaltung von Infrarotheizungen sind deutlich niedriger als bei Wärmepumpen“, sagt Lars Keussen, erster Vorsitzender der IG Infrarot Deutschland. „Diese Einsparung kann in die Photovoltaikanlage investiert werden, die CO2-freien Strom für die Heizung erzeugt und durch die Einspeisevergütung für den überschüssigen Solarstrom zudem Einnahmen generiert.“ (HS/IR)

Programm und Anmeldung zur hochkarätigen Tagung finden Sie hier.

Lesen Sie auch:

IR-Heizung: Sparsame und preiswerte Alternative zur Gastherme und Wärmepumpe

Infrarotpaneele verbrauchen weniger Energie als herkömmliche Heizungen

Österreichischer Fußballverein hat auf solarelektrische Wärme umgestellt

Tags