Solaredge Go wird neue Funktionen zur Fernverwaltung und für das Monitoring einführen, die Installateuren helfen sollen, Vor-Ort-Besuche zu reduzieren und so die betriebliche Effizienz zu verbessern. In den kommenden Monaten wird die App alle Funktionen der bestehenden Anwendungen Setapp und Mapper des Unternehmens vereinen.
Die neue App wird nach und nach verschiedene Funktionen für Fernzugriffe einführen. Die Installateuren sollen so die Kontrolle über den Betrieb von überall haben, einschließlich des direkten Zugriffs auf Wechselrichtereinstellungen und -betrieb sowie Ferndiagnosen wie Fehlerprotokolle und Konfigurationen. Das Flottenmanagement umfasst eine interaktive Kartenansicht in Echtzeit, einen sofortigen Zugriff auf Informationen zur Anlage und eine kontinuierliche Überwachung der Systembetriebszeit mit Warnhinweisen zur sofortigen Behebung.
Mit der App können Installateure eine Anlage einstellen, bearbeiten oder auswählen, Wechselrichter registrieren und Berechtigungen für den Fernzugriff auf die Anlage anpassen. Für Gewerbe- und Industrieinstallationen bietet die App zudem Leistungsindikatoren und Umweltmetriken, die tiefere Einblicke in die Systeme ermöglichen. (nhp)