Der Bundesverband innovativer Handwerker für erneuerbare Energien (BIHEE) wurde im November 2023 gegründet. Er ist ein Zusammenschluss von Handwerkern mit klarer Mission. Mittlerweile sind rund 80 Fachhandwerker darin vertreten.
Sie wollen die dezentrale Energiewende als regionale Handwerksbetriebe in die Tat umsetzen. Neben dem Klimaschutz geht es vor allem um zukunftssichere Geschäftsmodelle für das installierende Handwerk.
Schwerpunkt sind nachhaltige Energiekonzepte für Gebäude: Sonnenstrom, saubere Wärme und Ladepunkte für die E-Mobilität. Der Verband fördert die Kooperation über die Gewerke hinweg und entwickelt innovative Strategien zur Energiewende in Neubau und Bestand. Er unterstützt seine Mitgliedsbetriebe dabei, sich zukunftssicher aufzustellen.
Die Mitglieder kommen aus den Gewerken Zimmerei, Dachdeckerei, Elektroinstallation und SHK. Regelmäßig werden Netzwerktreffen durchgeführt, denen Nichtmitglieder als Gäste beiwohnen dürfen. Diese Treffen finden alle zwei Monate an verschiedenen Orten statt. Alle vier Wochen gibt es das digitale Unternehmergespräch per Videokonferenz.
In erster Linie richtet sich das Angebot des BIHEE an die Gewerke rund ums Gebäude. Es können aber auch Firmen Mitglied werden, die innovative Dienste für das Handwerk anbieten, als sogenannte assoziierte Mitglieder.