Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Axpo und RWZ wollen Agri-PV in Deutschland forcieren

Axpo und die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) haben sich auf eine Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Solarparks geeinigt. Im Kern soll diese Partnerschaft neue Erlösoptionen für Landwirte bringen und zudem die Energiewende hierzulande voranbringen.

Ansprache von Flächeneigentümern durch RWZ

Die RWZ übernimmt dabei die Ansprache von Flächeneigentümern und entsprechende Vertragsverhandlungen. Axpo ist danach für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb der Solaranlagen verantwortet. Zusätzlich will sich die RWZ als Gesellschafter an entstehenden Projekten beteiligen. Für RWZ-Kunden, also Landwirte, eröffnen sich so attraktive Pachtkonditionen und Beteiligungsmöglichkeiten.

Axpo baut Pionierprojekt Nalpsolar für mehr Winterstrom

„Die RWZ ist als einer der führenden Agrarhändler in Deutschland bestens in ländlichen Regionen vernetzt, und ergänzt unsere Kompetenzen in der Entwicklung, dem Bau und der Vermarktung von Solarparks optimal“, erklärt Martin Mitscher, Geschäftsführer für die PV-Projektentwicklung von Axpo in Deutschland. Durch die Beteiligung an den Projekten schafft RWZ zusätzlich Vertrauen bei Flächeneigentümern und lokalen Akteuren.

Grünstrom für VW Kraftwerke

Die Zusammenarbeit mit RWZ ist für Axpo ein weiterer wichtiger Schritt in der Strategie zum Ausbau erneuerbarer Energien in Europa – wobei Deutschland eine zentrale Rolle spielt. Gerade erst haben die Schweizer mit VW Kraftwerk (VWK) einen neuen Langzeitliefervertrag über Herkunftsnachweise geschlossen. Autobauer Volkswagen kann so die neu gefertigten E-Autos bilanziell grün herstellen. Insgesamt erwirbt die VWK durch Axpo Herkunftsnachweise mit einem jährlichen Gesamtvolumen von rund 580 Gigawattstunden aus Ökostromprojekten in Schweden und Spanien. (nhp) 

Weitere aktuelle News:

Agri-PV: So gelingt der Weg in die regenerative und nachhaltige Landwirtschaft

Trotz Schnee und Kälte: Gridparity baut Agri-PV-Anlage in Bad Sassendorf