Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Neuer Podcast zur Agri-PV erschienen

Die Landwirtschaft ist gerade im Umbruch. Sie ist mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Die Landwirte müssen auf den Klimawandel reagieren. Gleichzeitig steht auch diese Branche derzeit vor einem Generationenwechsel. Die Betriebe müssen attraktiv für die nächste Generation sein. Eine dritte Herausforderung ist die Digitalisierung, die auch auf den Höfen Einzug hält.

Wollen Sie die neuesten Entwicklungen rund um die Agri-PV und die solare Energiewende in den Landwirtschaftsbetrieben immer im Blick behalten? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Landwirtschafts-Newsletter.

Steigende Energiekosten in den Griff bekommen

Zudem sind auch Landwirte von steigenden Energiekosten betroffen, und die Energiewende steht in den Agrarbetrieben jetzt an. All diese Themen müssen die Landwirte gleichzeitig bearbeiten, um sich zukunftsfähig aufstellen zu können. Ein Weg ist, die Energieversorgung – zumindest teilweise – selbst in die Hand zu nehmen. Die Photovoltaik ist hier die Technologie der Wahl. Sie ist preiswert und die Landwirtschaftsbetriebe haben riesige Flächen, auf denen Solarmodule Platz finden.

Agri-PV: So gelingt der Weg in die regenerative und nachhaltige Landwirtschaft

Agri-PV macht Betriebe wirtschaftlich

Schon längst fassen immer mehr Landwirte die Agri-PV ins Auge. Doch warum ist die Elektrifizierung der Landwirtschaft ein zentraler Hebel für Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit? Wie kann die Agri-PV den Landwirten helfen, sich für die Zukunft zu rüsten? Was brauchen junge Landwirte, um die verschiedenen Technologien wie Solaranlagen, Elektromobilität und elektrische Heizsysteme erfolgreich in ihren Betrieben zu integrieren?

Sonnenstrom von Acker und Scheune: Unser Spezial für die doppelte Ernte in Agrarbetrieben

Wirtschaft mit Umwelt und Fortschritt verbinden

Diese und weitere Fragen beantwortet Erich Merkle, Geschäftsführer von Gridparity in einem Podcast. Von Watt bis Vision hat Gridparity seinen Podcast überschrieben. Darin gibt Erich Merkle seine jahrelange Expertise auf dem Gebiet der Photovoltaik und vor allem im Bereich der Solarisierung der Landwirtschaftsbetriebe an die Zuhörer weiter. „Mit unserem Podcast wollen wir komplexe Themen verständlich machen und Impulse für eine nachhaltige Energiezukunft setzen“, erklärt Erich Merkle. „Gerade die Agri-PV zeigt, wie wir Wirtschaft, Umwelt und Fortschritt sinnvoll verbinden.“ Der Podcast „Von Watt bis Vision“ ist auf allen gängigen Streamingplattformen verfügbar. (su)