Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Österreichische Solarbranche trifft sich am 18. März in Wien

Die diesjährige Frühjahrskonferenz des Bundesverbands Photovoltaic Austria (PV Austria) findet am 18. März im Austria Center Vienna statt. Das Treffen der österreichischen Solarbranche steht unter anderem im Zeichen der politischen Entwicklung in der Alpenrepublik. Denn trotz der politischen Unwägbarkeiten ist die Photovoltaikindustrie zuversichtlich, dass der Ausbau weitergeht. So ist Herbert Paierl, Vorstandsvorsitzender von PV Austria sicher, dass die preissenkende Wirkung der Photovoltaik auch bei den Politikern der FPÖ so wirkt, dass sich zumindest das Marktumfeld nicht verschlechtern wird.

Ratgeber 2025: 250 Tipps für solaren Eigenstrom

Dazu kommt noch die Tatsache, dass die Energiewende zahlreiche Arbeitsplätze in Österreich schafft, was mit einer erheblichen Wertschöpfung einhergeht – anders als der Import von fossilen Energieträgern aus dem Nahen Osten und anderen Regionen.

Webinar am 13. Februar 2025: Wie bieten Solar-Fachbetriebe eine Anlagenfinanzierung ohne Risiko an?

Strom clever teilen

Weitere Schwerpunkte der diesjährigen Frühjahrstagung werden unter anderem die gemeinschaftliche Nutzung von Strom und vor allem die Entwicklung in Sachen Stromnetze sein. So wird es unter anderem um KI-gestützte Energy-Sharing-Ansätze gehen. Hier zeigen die Referenten die derzeitigen Möglichkeiten und vor allem Ausblicke, wie Strom privat und gewerblich noch besser geteilt werden kann – auch um sich unabhängig von der politischen Entwicklung zu machen.

Wollen Sie die neuesten Entwicklungen rund um die Investition in Ihre Solaranlagen immer im Blick behalten? Dann abonnieren Sie unseren kostenlosen Investoren-Newsletter.

Netzanschluss bliebt Thema in der Solarbranche

Außerdem erklären die Referenten, welche Pläne es bezüglich des Netzausbaus und der Ertüchtigung der Netze für die Energiewende gibt. Hier wird es auch um die Gestaltung der Tariflandschaft beim Netzanschluss von Solaranlagen und die Möglichkeit der Integration von Speichern gehen.

Natürlich werden die Teilnehmer an der Frühjahrstagung von PV Austria auch alles über die aktuellen gesetzlichen Entwicklungen in der Stromwirtschaft erfahren. So werden Referenten die neuesten Normen bei der Installation von Solaranlagen sowie die aktuelle Förderlandschaft vorstellen.

Aktuelle Studie aus Österreich: Klimaschutz ist Konjunkturmotor

Die Tagung findet am 18. März 2025 in Wien statt. Das vollständige Programm der Konferenz und Informationen zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite von PV Austria. (su)